Markenbezeichnung: | JCDRILL |
Modellnummer: | JCD600 |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | Verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, D/A, D/P, Western Union |
Versorgungsfähigkeit: | 20 Stück pro Monat |
JCD600 ist ein robustes, vollhydraulisches Bohrgerät, das für eine effiziente Leistung bei der Erforschung von Mineralien und geologischen Untersuchungen entwickelt wurde.NTW, und BTW-Bohrstäbe mit einer maximalen Tiefenkapazität von 800 Metern.besonders unter anspruchsvollen FeldbedingungenDas hydraulische System arbeitet bei einem Nenndruck von 20 MPa und einer Durchflussrate von 220 L/min, was für einen stabilen Betrieb aller Bohrfunktionen sorgt.
Spezifikation | Einheit | JCD600 |
Bohrkapazität | ||
Bohrkapazität | HZW-NTW-BTW | |
Bohrtiefe | m | 350-700-800 |
Hydraulisches System | ||
Nenndruck | MPA | 20 |
Nennbetrag | L/min | 220 |
Wärmeabbau | Luftkühlung | |
Motor | ||
Marke | YUCHAI | |
Typ | Turbolader | |
Nenngeschwindigkeit | Umdrehungsfrequenz | 2400 |
Nennleistung | Leistung | 92 |
Bohrsystem | ||
Drehmoment | N.M. | 450 bis 1300 |
Geschwindigkeit | Umdrehungsfrequenz | 1300 |
Typ des Turms | Einstückig, Boden berührend | |
Fütterungsschlag | mm | 1900 |
Bohrwinkel | - Nein. | 45 bis 90 |
Max. Auszugsfähigkeit | Tonnen | 16 |
Max. Abdrückleistung | Tonnen | 8 |
Seilheber | ||
Hebekapazität | Weigerung | 600 |
Geschwindigkeit | Umdrehungsfrequenz | 100 bis 300 |
Durchmesser des Drahtseils | mm | 6 |
Kapazität der Seile | m | 700 |
Gehsystem | ||
Betriebsart | Manuelle und Fernbedienung | |
Geschwindigkeit des Gehens | KM/h | 3.5 |
Aufstiegswinkel | - Nein. | 40 |
Schlammpumpe | ||
Modell | BW-120 | |
Durchfluss | L/MIN | 0 bis 120 |
Druck | MPA | 0 bis 7 |
Gewicht und Abmessungen | ||
Transportgröße | mm | 4200* 2050* 2300 |
Gewicht | Tonnen | 5/6 |
Siehe auch: JCD600 wird von einem 92 kW YUCHAI-Turbomotor mit einem hocheffizienten 220L/min-Hydrauliksystem angetrieben.Gewährleistung einer reibungslosen Ausführung bei kontinuierlichen und anspruchsvollen Bohrungen.
Siehe auch: Das Bohrgerät ist mit einem einteiligen bodenberührenden Mast ausgestattet, der Bohrwinkel von 45° bis 90° unterstützt.Es bietet eine hervorragende Stabilität und Bohrgenauigkeit unter verschiedenen geologischen Bedingungen..
Siehe auch: Zur Verbesserung der Effizienz bei Tiefgrubebetrieben integriert der JCD600 eine BW-120-Schlammpumpe und ein 700 Meter langes Seilhebe-System.Verringerung der Ausfallzeiten und Verbesserung der Gesamtproduktivität.
Siehe auch: Für einen flexiblen Einsatz im Feld unterstützt das Gerät sowohl manuelle als auch Fernbedienungsmodi.5 km/h und Steigungen bis zu 40° macht es sehr anpassungsfähig an schwierige und abgelegene Baustellen.
Projekte zur Erforschung von Mineralien
Der JCD400 ist perfekt für die Erforschung und Bewertung von Mineralvorkommen und liefert kontinuierliche und hochwertige Kernproben, die für die Bestimmung des Erzklassifikationsgrades und der geologischen Struktur von entscheidender Bedeutung sind.
Geotechnische Untersuchungen
Häufig bei Bauvorhaben wie Tunneln, Brücken, Staudämmen und Autobahnen verwendet, um die Untergrundbedingungen und die Stabilität des Fundaments vor dem Bau zu bewerten.
Wissenschaftliche und geologische Forschung
Er liefert wesentliche geologische Daten für Universitäten, Institute und Vermessungsteams, die die Felsbildung, Stratigraphie und tektonische Merkmale untersuchen.
Wasserbrunnen und hydrogeologische Untersuchungen
Nützlich bei der Kartierung von flachen Grundwasserbereichen oder bei der Installation von kleinen Brunnen, insbesondere in Gebieten, in denen eine präzise Kernanalyse zur Bestimmung von Grundwasserlagen erforderlich ist.
Umweltüberwachung und Standortbewertung
Verwendet bei Untersuchungen von kontaminiertem Land und Umweltbeurteilungen, insbesondere wenn für Laboruntersuchungen unbeeinträchtigte Kernproben erforderlich sind.
Bohrungen in abgelegenen und gebirgigen Gebieten
Seine starke Mobilität und seine 40°-Kletterfähigkeit ermöglichen es ihm, in rauen, hügeligen oder abgelegenen Umgebungen, wo traditionelle Bohrgeräte nicht leicht erreichbar sind, gut zu funktionieren.
F1: Für welche Bohrungen ist der JCD600 ausgelegt?
A1: Die JCD600 ist speziell für das Bohren von Diamantkernen mit Leitungs-Kerntechniken mit HTW-, NTW- und BTW-Bohrstäben ausgelegt.
F2: Welche Höchstbohrtiefe hat die JCD600?
A2: Das Bohrgerät kann mit BTW-Stäben bis zu 800 m, mit NTW 700 m und mit HTW 350 m erreichen.
F3: Welcher Motor treibt den JCD600 an?
A3: Es wird von einem 92 kW starken Dieselmotor mit Turbolader von YUCHAI angetrieben, der bei 2400 U/min läuft, um eine stabile und starke Feldleistung zu erzielen.
F4: Wie hoch ist der Nenndruck und der Durchfluss des hydraulischen Systems?
A4: Das hydraulische System arbeitet bei einem Nenndruck von 20 MPa und einer Durchflussgeschwindigkeit von 220 L/min. Dies gewährleistet eine zuverlässige Funktion aller Bohrungen.
F5: Wie ist der Zuführungslauf und die Aufziehfähigkeit?
A5: Der JCD600 verfügt über einen hydraulischen 1900 mm Schlag, mit einer maximalen Aufziehfähigkeit von 16 Tonnen und einer Abstoßfähigkeit von 8 Tonnen.
F6: Kann das Bohrgerät sowohl vertikale als auch winklige Bohrungen durchführen?
A6: Ja, der einteilige bodenberührende Mast unterstützt ein verstellbares Bohrwinkel von 45° bis 90°, der sowohl für vertikale als auch für geneigte Kernbohrungen geeignet ist.
F7: Welche Art von Schlammpumpe verwendet die Bohrstelle?
A7: Das Bohrgerät ist mit einer BW-120-Schlammpumpe ausgestattet, die einen Durchfluss von 0 ¥ 120 L/min und einen Druck von bis zu 7 MPa aufweist, ideal für weiche bis mittelharte Formationen.
F8: Ist ein Seilhebe-System enthalten?
A8: Ja, das Gerät verfügt über ein 600 kg schweres Seilhebe-System mit einer Seilkapazität von 700 Metern, das das Hilfsheben und die Handhabung von Stangen unterstützt.
F9: Unterstützt der JCD600 die Fernbedienung?
A9: Ja, die Anlage unterstützt sowohl manuelle als auch Fernbedienungsmodi, was Flexibilität und erhöhte Sicherheit im Feld bietet.
F10: Wie hoch ist die Gehgeschwindigkeit und die Kletterfähigkeit?
A10: Der JCD600 kann mit 3,5 km/h fahren und Steigungen von bis zu 40° besteigen, so dass er sich gut für schroffe oder abgelegene Baustellen eignet.
F11: Welche Abmessungen und Gesamtgewicht haben die Fahrzeuge?
A11: Die Transportmaße sind 4200 × 2050 × 2300 mm und das Gewicht liegt je nach Konfiguration zwischen 5 und 6 Tonnen.
Diamantkernbohranlage nq Drahtkernanlage Drahtkernfasswerk
geologische Kernbohrungen geotechnische Bohrungen und Probenahmen geotechnische Bohrgeräte zum Verkauf
Mineralbohranlage Fernsteuerung Bohranlage Tiefkernbohrmaschine
Fernbohranlage Schlammbohranlage Bohranlage Oberflächenbohrloch Kernbohrung