Die Erkundung des Untergrunds ist ein grundlegender Prozess in der Geotechnik, im Bergbau und in der Geologie, der darauf abzielt, die physikalischen Eigenschaften und die Zusammensetzung der Erde unter der Oberfläche zu verstehen. Sie liefert wichtige Daten für die Planung von Fundamenten, die Bewertung der Hangstabilität, die Erkundung von Bodenschätzen und die Minderung geologischer Gefahren. Unter den verschiedenen angewandten Techniken sind der Standard Penetration Test (SPT), die Kernbohrung und die Reverse Circulation (RC) Drilling weit verbreitete Methoden, jede mit unterschiedlichen Anwendungen und Vorteilen.
![]()
![]()
Der Standard Penetration Test ist ein In-situ-Dynamik-Penetrationstest, der hauptsächlich bei geotechnischen Standortuntersuchungen zur Bewertung der geotechnischen Eigenschaften von Böden und schwachen Gesteinen eingesetzt wird.
![]()
Die Kernbohrung ist eine Technik, mit der intakte zylindrische Proben (Kernproben) von Gestein und manchmal auch von Boden für detaillierte visuelle Inspektionen, Labortests und geologische Analysen gewonnen werden.
![]()
![]()
![]()
Reverse Circulation Drilling ist eine schnelle und effiziente Methode, die hauptsächlich in der Mineralexploration und bei groß angelegten geotechnischen Projekten eingesetzt wird, um repräsentative Spanproben aus der Tiefe zu erhalten.
Jede dieser Methoden—SPT, Kernbohrung und RC Drilling—dient einem einzigartigen Zweck bei der Erkundung des Untergrunds. Die Wahl hängt von den Projektzielen, den Materialarten, den Tiefenanforderungen und den Budgetbeschränkungen ab. Während der SPT ideal für flache Bodenuntersuchungen ist, zeichnet sich die Kernbohrung durch detaillierte Gesteinscharakterisierung aus, und das RC Drilling bietet Geschwindigkeit und Effizienz für die Mineralexploration. Die Integration dieser Techniken liefert oft das umfassendste Verständnis der Untergrundbedingungen.
Wenn Sie diesbezüglich Bedarf haben, wenden Sie sich bitte an JCDRILL um mehr zu erfahren und ein Angebot für die Ausrüstung zu erhalten.