logo
Nachrichten
Zu Hause / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Wie wählt man das richtige JCDRILL-Kernbit nach Gesteinshärte aus?

Wie wählt man das richtige JCDRILL-Kernbit nach Gesteinshärte aus?

2025-09-16

Auswahl des richtigen Kernbohrers für die Gesteinshärte

Die Wahl des richtigen Kernbohrers ist von entscheidender Bedeutung für effiziente und erfolgreiche Bohroperationen. Die Härte der Formation ist der Hauptfaktor, der diese Wahl beeinflusst, da sie sich direkt auf die Eindringrate (ROP), die Lebensdauer des Bohrers und die Gesamtkosteneffizienz auswirkt. Das allgemeine Prinzip besteht darin, den Schneidmechanismus und das Material des Bohrers an die Druckfestigkeit und Abrasivität des Gesteins anzupassen.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man das richtige JCDRILL-Kernbit nach Gesteinshärte aus?  0

1. Weiche bis mittlere Formationen

Beispiele: Schiefer, Kalkstein, Sandstein, Kreide

Für weichere, weniger abrasive Gesteine sind Oberflächenbesetzte Diamantbohrer sehr effektiv. Diese Bohrer verfügen über Industriediamanten (entweder natürlich oder synthetisch), die direkt auf der Oberfläche der Metallmatrix angebracht sind. Sie schneiden das Gestein durch eine Schleifwirkung. Ihre scharfen Diamanten sorgen für schnelle Eindringraten in weichen Formationen, können sich aber schnell abnutzen, wenn sie in härterem, abrasiverem Untergrund verwendet werden.

Gemäß dem Matrixcode werden 1#–3# Bohrer für zerbrochenes, abrasives und härteres Gestein empfohlen.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man das richtige JCDRILL-Kernbit nach Gesteinshärte aus?  1

2. Mittlere bis harte und abrasive Formationen

Beispiele: Harter Sandstein, Granit, Gneis

Mit zunehmender Gesteinshärte und Abrasivität sind Imprägnierte Diamantbohrer die beste Wahl. Anstatt Diamanten auf der Oberfläche zu haben, haben diese Bohrer Diamanten, die gleichmäßig in einer verschleißfesten Metallmatrix (normalerweise Wolframkarbid) vermischt sind. Wenn sich die Matrix während des Bohrens abnutzt, werden kontinuierlich frische, scharfe Diamanten freigelegt. Diese selbstschärfende Eigenschaft macht sie außergewöhnlich langlebig und ideal für das Bohren durch hartes, abrasives Gestein, bei dem oberflächenbesetzte Bohrer schnell abstumpfen würden.

Gemäß dem Matrixcode sind 4#–6# Bohrer für zerbrochenes, abrasives und härteres Gestein geeignet.

3. Sehr harte und zerklüftete Formationen

Beispiele: Magnetit, metamorphe Schiefer, Gneis, Granit, Basalt, Gabbro, Rhyolith, Diorit, Konglomerat, TaconiT

Für extrem hartes, sprödes oder stark zerklüftetes Gestein werden freischneidende Imprägnierte Diamantbohrer empfohlen. Sie sorgen für schnelles Eindringen in sehr harten, kompetenten Formationen.

Gemäß dem Matrixcode sind 7#–11# Bohrer freischneidende Bohrer, die für schnelles Eindringen in sehr hartes Gestein geeignet sind.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man das richtige JCDRILL-Kernbit nach Gesteinshärte aus?  2

JCDRILL Diamantkernbohrer

JCDRILL bietet eine breite Palette von imprägnierten Diamantbohrermatrizen für unterschiedliche Bohranforderungen. Ob beim Bohren durch weiche, abrasive Sedimente oder hartes, zerklüftetes Gestein, JCDRILL bietet kundenspezifische Bohrerspezifikationen, die den spezifischen Bodenbedingungen entsprechen. Diese Vielseitigkeit gewährleistet Höchstleistung, eine längere Lebensdauer des Bohrers und maximale Effizienz bei verschiedenen Bohrprojekten.